Selvaggio Blu Extreme
Die Route
Im Gegensatz zur Selvaggio Blu Classic, die von Süden nach Norden verläuft, führt die Selvaggio Blu Extreme in die entgegengesetzte Richtung. Sie wird auch als Selvaggio Blu Filu Pendere oder Blu Selvaggio bezeichnet. Es handelt sich jedoch um eine völlig eigenständige Route, die nur in wenigen kurzen Abschnitten mit der klassischen Tour übereinstimmt. Sie erfordert ein höheres Maß an Kondition und Erfahrung, insbesondere in technischer Hinsicht. Die Wege sind weniger gut ausgebaut, man wandert oft auf unebenem Gelände durch dichte Vegetation. An den exponierten Stellen entlang der Klippen ist besondere Vorsicht geboten. Die schwierigeren Passagen werden jedoch vom Bergführer mit Seilen gesichert. Es gibt auch viele Abseilpassagen, einige davon bis zu 60 Meter hoch über dem Meer. Trittsicherheit, Erfahrung mit anspruchsvollen Wanderwegen und Schwindelfreiheit sind Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an der Selvaggio Blu 2.0. Erfahrung im Klettern, im Klettern auf Klettersteigen oder im Bergsteigen ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Der Bergführer wird Sie kontaktieren, um Ihre Erfahrung zu erfragen und gegebenenfalls ein kurzes Training anbieten. Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, begleitet jeder Bergführer maximal 5 Teilnehmer.
Mit Ausnahme des ersten Tages haben wir immer Meerblick und genießen die atemberaubende Aussicht. Auf der Selvaggio Blu Extreme erreichen wir auch die schönsten Strände dieser Küste (Biriala, Mariuolu, Sisine, Mudaloru, Goloritzè), und die Übernachtungsplätze liegen direkt am Meer. Uns liegt viel daran, unseren Gästen die lokale Kultur und Traditionen näherzubringen. Die Mitglieder unseres Logistikteams öffnen uns die Türen ihrer Häuser, erzählen uns von den Bräuchen und lassen uns die authentische sardische Küche genießen. Verpassen Sie das nicht!
Technische Informationen
Dauer 4 Tage / 3 Nächte
Höhenunterschied ca. 2000 m
Streckenlänge ca. 40 km
Sportlicher Schwierigkeitsgrad 5/5
Technische Schwierigkeit Klettersteig mit Kletterpassagen der Schwierigkeitsstufe III und Abseilpassagen bis 60 m. Via-Ferrata-Schwierigkeitsgrad C+, mittelschwer.
Teilnehmer/Führer 5
Nächste Termine
2. – 7. Mai 2026
6. – 11. Oktober 2026
Benötigte Fähigkeiten
• Gute körperliche Fitness für tägliche Höhenunterschiede von bis zu 1000 m
• Bereitschaft zum Zelten und zum gemeinsamen Aufenthalt in der Gruppe
• Ausgeprägtes Gleichgewichtssinn, Selbstkontrolle und gute Bergwandertechnik
• Grundkenntnisse im Klettern oder im Klettern auf Via Ferrata
Was Sie mitbringen sollten
- Rucksack (25–30 Liter)
- Schlafsack
- Isomatte (mind. 8 cm dick)
- Zelt
- Kopfleuchte mit Ersatzbatterien
- Trinkflaschen (mind. 2 Liter Wasser pro Tag)
- Badetuch, Handtuch und Badekleidung
- Wanderschuhe mit gutem Halt (hoch oder mit Knöchelpolsterung, je nach Vorliebe)
- Verbandskasten (Plaster, Blasenpflaster, Desinfektionsmittel)
- Schichtungsweise Kleidung
- Regenjacke, Daunenjacke, bequeme Kleidung für den Abend und die Nacht
- Sonnencreme
- Gurtzeug
- Helm
- Persönliches Geschirr (Becher, Teller, Messer, Gabel, Löffel)
- Powerbank zum Aufladen von Handy/Kamera
- Koffer (am besten als weicher Reisekoffer)
- Mückenschutzmittel
Preis
1400,00 € pro Person
Im Preis inbegriffen
- Zwei Übernachtungen in einem B&B mit Frühstück
- Alle Abendessen vom Treffpunkt bis zum Ende der Reise
- Transportlogistik
- Zertifizierter UIAGM-Bergführer (italienisch, englisch, deutsch)
- Technische Ausrüstung (Helm, Gurtzeug, Klettersteigausrüstung) für Teilnehmer ohne eigene Ausrüstung
- Treffen per Google Meet (oder persönlich, wenn möglich) vor Reisebeginn, um uns kennenzulernen und Fragen zu klären
Nicht im Preis inbegriffen
- Anreise nach Sardinien
- Zelt (wir stellen Ihnen gerne ein Einzel- oder Zweierzelt für die Wanderungstage zur Verfügung – 25 € pro Zelt)
- Einzelzimmer im B&B (auf Anfrage, 60 €)
- Selvaggio Blu-Gebühr für Umweltschutz und Zugang zum Strand von Cala Goloritzé – 30,00 € pro Person
- Alles, was nicht unter „Leistungen“ aufgeführt ist
Programm
Tag 1 – Treffpunkt
Treffen um 16:00 Uhr im B&B in Santa Maria Navarrese. Wir machen uns mit dem Programm vertraut und packen unsere Ausrüstung. Sie können mit Ihrem eigenen Gepäck anreisen. Der Bergführer gibt Ihnen eine wasserdichte Box, in die Sie Ihre Ausrüstung für die Wanderung packen. Ihr Koffer kann im B&B gelagert werden. Am Abend fahren wir zu einem Landhaus, wo wir ein traditionelles sardinisches Abendessen mit lokalen, hausgemachten Produkten genießen.
Tag 2 – S’Istrada Longa – Cala Sisine
Von unserem Gästehaus aus erreichen wir mit einem Geländefahrzeug in etwa einer Stunde Margine und den Eingang zum Bacu Addas. Ein Bacu ist eine Schlucht, die im Laufe der Jahrhunderte vom Wasser gegraben wurde und heute trocken ist. Wir wandern entlang dieser Schlucht inmitten jahrhundertealter Steineichen, bis sie an riesigen Felsvorsprüngen endet. Auf der rechten Seite der Schlucht finden wir einen Pfad, der uns zum Beginn des berühmten S’Istrada Longa-Weges führt.
Es ist ein langer, schmaler Vorsprung über dem Tal, manchmal nur einen Meter breit, der scheinbar eigens zum Überqueren dieser unzugänglichen Strecken geschaffen wurde. Wir befinden uns in einem der wildesten Gebiete Sardiniens, geprägt von riesigen Kalksteinfelsen, Klippen und von Wind geformter Vegetation. Am Ende des Vorsprungs führt uns eine schöne Treppe aus Wacholderstämmen hinunter ins Tal, wo wir den Waldweg erreichen, der von Golgo herabführt. Nach etwa einer halben Stunde erreichen wir Cala Sisine, wo wir baden und unser Lager für die Nacht aufschlagen. Ein gemütliches Grillfest unter dem Sternenhimmel beendet den Tag.
Dauer: 6 Std.
Höhenunterschied: Abfahrt
Länge: 12 km
Tag 3 – Cala Sisine – Cala Biriala
Keine besonders lange, aber technisch anspruchsvolle und äußerst spektakuläre Etappe. Von Cala Sisine steigen wir entlang der Felswände der Punta Plumare hinauf, bis wir einen geeigneten Punkt finden, um über Vorsprünge und kurze Kletterstellen nach Norden zu gelangen. Eine erste 10-Meter-Abseilpassage führt uns zum Beginn einer der spektakulärsten Kletterrouten. Die Plumare-Via Ferrata ist eine lange, über dem Meer hängende Wanddurchquerung! Einige Abschnitte sind anspruchsvoll und erfordern gute Trittsicherheit. Die Route ist jedoch gut gesichert. Die Via Ferrata scheint mitten im Nirgendwo zu enden, und hier beginnen die eigentlichen Abseilpassagen. Die erste (35 Meter) und die anschließende, atemberaubende 60-Meter-Abseilpassage bringen uns kurz vor einem großen Felsabhang auf den Selvaggio Blu-Weg.
Wir verlassen den Selvaggio Blu-Weg und abseilen 40 Meter zum Strand von Biriala, einem echten Juwel des Mittelmeers. Nach einem erfrischenden Bad schlagen wir unser Lager im dafür vorgesehenen Bereich im nahegelegenen Waldstück auf. Dauer: 6 Std.
Höhenunterschied: 400 m
Länge: 8 km
Tag 4 – Cala Biriala – Portu Mudaloru
Eine weitere anspruchsvolle Etappe, aber nicht weniger spektakulär als die vorherige. Von Cala Biriala steigen wir zunächst dem Hauptweg entlang etwas bergauf und verlassen ihn dann über eine 40 m lange Abseilpassage. Hier beginnt ein besonders wildes Gelände, in dem der Weg nicht immer leicht zu erkennen ist. Wir folgen Ziegenpfaden zwischen den Felsen und erreichen nach einer Steintreppe aus Wacholderholz den klassischen Selvaggio Blu-Weg. Ein kurzer Anstieg führt uns zur Schäferei Ololbissi, von dort geht es weiter Richtung Meer, wo eine lange Abseilpassage (Bacu Padente) beginnt. Nach der dritten Abseilpassage durchqueren wir den Berg durch Höhlen mit prächtigen Stalaktiten, bis wir wieder das Meer sehen. Wir folgen dem Selvaggio Blu-Weg in umgekehrter Richtung mit kurzen Anstiegen, bevor wir nach Portu Mudaloru, einer Höhle mit kleinem Strand, hinabsteigen. Übernachtung in der Nähe.
Dauer: 7 Std.
Höhenunterschied: 900 m
Länge: 13 km
Tag 5 – Portu Mudaloru – Cala Goloritzè
Das große Finale! Ein intensiver Start erwartet uns. Wir steigen in südlicher Richtung die Felswand hinauf: Eine Reihe von Felsvorsprüngen mit exponierten Passagen führt uns zu einem langen, an der Wand liegenden Wacholderstamm. Wir klettern sicher hinauf und erreichen damit einen der unvergesslichsten Abschnitte der Tour. Ein langer, etwa einen Meter hoher Felsvorsprung, der in der Luft schwebt, zwingt uns zum Klettern. Der Ausblick aufs Meer ist atemberaubend. Die Bergführer sichern alle Passagen mit Seilen.
[image/block/1133]]
Abschließend wandern wir gemütlich weiter, bevor wir einen langen Pfad entlanggehen, der uns nach Cala Mariolu führt. Bei gutem Wetter machen wir eine Badepause und folgen dann einem gut ausgebauten Pfad weiter Richtung Süden. Wir erreichen nun das Ende der Kletterroute von Goloritzè und steigen anschließend auf einem landschaftlich reizvollen Weg hinunter. Im Hintergrund erblicken wir die berühmte Felsnadel von Goloritzè und den weißen Sandstrand. Das Ziel ist fast erreicht, aber die Aufmerksamkeit sollte weiterhin hoch sein. Der letzte Abschnitt führt entlang von Su Ledere, über steile, lockere Felsvorspannen, die mit Seilen gesichert sind. Die letzte Herausforderung ist eine weiße Felswand, die nur per Abseilen sicher zu überwinden ist. Danach können wir endlich entspannen und in wenigen Minuten den Strand erreichen. Wir haben Zeit zum Entspannen und Schwimmen, bevor wir mit dem Boot nach Santa Maria Navarrese zurückfahren, um uns unter der Dusche zu erfrischen. Ein typisches sardinisches Abendessen rundet dieses Abenteuer ab.
Dauer: 7 Stunden
Höhenunterschied: 400 m
Länge: 12 km
Tag 6 – Abreise
Nach dem Frühstück Rückreise.
Anreise nach Sardinien
Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Anreise nach Sardinien. Es ist auch möglich, die Reise mit anderen Teilnehmern zu teilen und so die Kosten zu senken. Wir haben außerdem eine Vereinbarung mit einem lokalen Taxiunternehmen für den Transfer vom Flughafen oder Hafen in Olbia oder Cagliari nach Santa Maria Navarrese. Sprechen Sie uns einfach an.
Per maggiori informazioni, conoscere le disponibilità e avere un preventivo:
Contattaci ora!