Normalweg zum Ortler (3905m)
Der Aufstieg lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen: Der erste führt entlang des Grates und bietet viele exponierte, leicht kletterbare Abschnitte, die teilweise mit Bohrhaken gesichert sind. Der zweite, leichtere Abschnitt verläuft über den Gletscher, mit einigen steilen Abschnitten zu Beginn und anschließend flacheren Hängen.
Die majestätische Landschaft und das Glück, den Gipfel erreicht zu haben, lassen den nächtlichen Weckruf und die Müdigkeit schnell vergessen.
Der Aufstieg führt an der Payerhütte (3.029 m) vorbei. Obwohl dies der einfachste Weg zum Gipfel ist, ist der Normalweg auf den Ortler nicht zu unterschätzen.
Gute Kondition, Trittsicherheit und Höhenbergerfahrung sind Grundvoraussetzungen, aber auch von Vorteil für ein unvergessliches Erlebnis an einem der bedeutendsten und beliebtesten Berge der Alpen.
Programm
Erster Tag
Von Sulden aus fahren wir mit dem Orso-Sessellift auf 2.400 m Höhe. Von hier aus beginnt eine Wanderung mit leichtem Auf und Ab, die uns in etwa einer Stunde zur Tabaretta-Hütte (2.556 m) führt. Von hier aus steigen wir bis zur deutlich erkennbaren Weggabelung auf und erreichen den Grat, dem wir bis zur Payer-Hütte (3.029 m), 2 Stunden ab Sessellift-Ankunft) folgen. Die Lage der Hütte ist spektakulär – ein wahres Adlernest, umgeben von Fels und Eis.
Zweiter Tag
Wir starten im Morgengrauen und folgen dem felsigen Grat, der uns über einige mit Ketten und Bolzen gesicherte Abschnitte zum Gletscher führt. Mit Steigeisen und Seil steigen wir den Grat zum Lombardi-Biwak hinauf. Danach führt uns ein steilerer Abschnitt zum weiten Gipfelplateau. Unter besonderer Berücksichtigung der Gletscherspalten erreichen wir mühelos den Gipfel auf 3.905 Metern Höhe. Die Aussicht ist atemberaubend – von den Dolomiten bis zum Monte Rosa! Der Rückweg erfolgt über denselben Weg.
Technische Informationen
Programm | Höhenunterschied | Dauer | Jahreszeit | Sportliche Schwierigkeit | Technische Schwierigkeiten | Personen/Führer |
---|---|---|---|---|---|---|
Tag 1 | 800 m | 2:30 Stunden | - | - | - | 3 |
Tag 2 | 900 m | 6/8 Stunden | Von Juni bis September | 4/5 | PD+ | 3 |
Treffpunkt
Sulden am Parkplatz des Sessellifts Orso
Google Maps Link Via Principale, 31 Parking - Google Maps
Was du mitbringen solltest
- Helm
- Klettergurt
- Steigeisen
- Eispickel
- Wasser
- Snacks
- Hochgebirgskleidung (siehe Abschnitt „Kleidungstipps“)
- Kleines Erste-Hilfe-Set
- Wanderstöcke sind hilfreich
- Steigeisenfeste Hochgebirgsschuhe (siehe Abschnitt „Schuhtipps“)
- Innenschuh für Übernachtungen in Schutzhütten
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
Preis
€ 600,00 mit 1 Person
€ 350,00 mit 2 Personen
€ 280,00 mit 3 Personen
Im Preis inbegriffen
- UIAGM/IFMGA-Bergführer „The Outside Planet“
- Die Guides sprechen Italienisch, Englisch und Deutsch.
- Technische Ausrüstung, falls erforderlich.
Nicht im Preis inbegriffen
- Halbpension in der Payerhütte
- Die Guide-Gebühren werden unter den Teilnehmern aufgeteilt.
- Skilifte
- Alles, was nicht unter „Im Preis inbegriffen“ aufgeführt ist.
- Trinkgelder
Reservieren Sie rechtzeitig, um sich einen Platz in der Hütte zu sichern.
Per maggiori informazioni, conoscere le disponibilità e avere un preventivo:
Contattaci ora!